Modulverzeichnis 2022/2023 Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Home
Pflichtmodule
Vertiefungsrichtungen
Freiform
Wahlmodule im Semester
Blockangebote
Studienreisen
Unbenanntes Dokument
Wahl (im Semester)
BA300
Erfolgreich studieren - kompetenzorientiert lernen
BA301
Musik in der Sozialen Arbeit
BA302
Sexarbeit als dynamisches und komplexes Feld Sozialer Arbeit
BA304
Fachfranzösisch - Themen der Sozialen Arbeit im französischen Kontext
BA305
Soziale Grundsicherung in Frankreich, Deutschland und der Schweiz - RECOS Einführungsseminar
BA307
Check your privilege - Kategorien sozialer Ungleichheit und Soziale Arbeit
BA308
Neurowissenschaften und Soziale Arbeit - Basiswissen - Schnittstellen - kritische Orientierungshilfen
BA309
Menschenrechte in der Sozialen Arbeit
BA311
Soziale Sicherheit
BA312
Leiten von Teams
BA314
Sich im Denken orientieren! - Philosophie und Soziale Arbeit
BA318
Was haben TV-Serien mit Sozialer Arbeit zu tun
BA319
Kritische Gerontologie und Soziale Arbeit
BA320
Sexuelle Bildung
BA321
Achtsamkeit in der Sozialen Arbeit
BA322
Betteln als Menschenrecht und die Rolle der Sozialen Arbeit
BA323
Multisystemische Therapie (MST) - Angebot, Schnittstellen und Kooperationen
BA324
Du schwarz! Ich weiss! Kommunikation und Gesprächsführung im interkulturellen Kontext
BA325
Soziale Arbeit und die Praxis der sozial-ökologischen Transformation
BA328
Soziale Arbeit und Natur
BA334
Antisemitismus, Rassismus und Gewalt - (Neue) Herausforderungen für die Soziale Arbeit
BA335
Öffentliche Ringvorlesung FHNW Campus Olten 2023
BA340
Alter und Gewalt
BA341
Aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen
BA342
Psychische Beeinträchtigung
BA343
Selbstorganisationsprozesse begleiten und beraten
BA344
Soziale Arbeit im Straf- und Massnahmenvollzug und in der Bewährungshilfe
BA345
Geschlechtliche, romantische und sexuelle Vielfalt
BA346
Schreibwerkstatt Ethnographisches Schreiben
BA348
Die Soziale Arbeit in der Suchthilfe
BA349
Eingriffssozialrecht
BA351
Digital unterwegs in der Beratung
BA354
Kinesiologie in der Sozialen Arbeit
BA356
Die Ohnmacht totschlagen - Der professionelle Umgang mit Gewalt
BA358
Lets listen to - Verschränkungen von Musik und Sozialer Arbeit
BA360
Gibt es eine Politik des Sozialen
BA362
Hauen, Beissen, Toben - Soziale Arbeit mit herausfordernden Kindern
BA364
Reflexivität in der Praxis Sozialer Arbeit
BA368
Gewalt und herausfordernde Verhaltensweisen
BA379
Keine Angst vor der Politik - Wie ich als SozialarbeiterIn politischen Einfluss nehmen kann
BA384
Kritische Bildung in der Sozialen Arbeit
BA390
Wandel der Arbeitsgesellschaft und Soziale Arbeit
BA398
Migration, Multikulturalität und Soziale Arbeit
Modul 384 Kritische Bildung in der Sozialen Arbeit
ECTS-Credits
3
Kategorie
Wahl (im Semester)
Modulleitung
Tobias Studer
,
Kurt Wyss